Unsere Blühmischungen sind nach unterschiedlichen Gesichtspunkten gestaltet, daher Unterscheiden sie sich in der Zusammensetzung. Grundsätzlich fördern alle die Nahrungsversorgung von Bienen und anderen Insekten, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise.
Phacelia, Buchweizen, Futterölrettich, Weißer Senf, Saatwicke, Esparsette, Alexandriner Klee, Kultur-Malve, Perserklee, Roter Lein, Leindotter, Inkernatklee, Sonnenblume und Klatschmohn.
Im Gegensatz zur hochwachsenden Mischung Bienenfreund ist die Mischung Bienenfreundin niedrigwachsend. Sie ist für Garten, Brachen und Balkone geeignet. 2019 wurde die Mischung verbessert und artenreicher Gestaltet.
Phacelia, Buchweizen, Kulturmalve, Kornblume (Kulturart), Ringelblume, Ramtillkraut, Dill, Borretsch, Schwarzkümmel, Futterölrettich, Senf sowie Acker-Witwenblume, Ausdauernder Lein, Bunte Wucherblume, Bechermalve, Garten-Fuchsschwanz, Großes Löwenmaul, Niedriges Schmuckkörbchen, Gelbes Schmuckkörbchen, Mandelröschen, Kalifornischer Mohn, Marokkanisches Leinkraut, Roter Lein, Saat-Lein, Jungfer im Grünen, Mohn Mischung, Inkarnat-Klee, Färber-Hundskamille, Knäuel-Glockenblume, Marien-Glockenblume, Pfirsichblättrige Glockenblume, Nesselblättrige Glockenblume, Sibirischer Goldlack, Wilde Möhre, Bart-Nelke, Fenchel, Labkraut, Gewöhnliche Nachtviole, Tüpfel-Hartheu, Rote Lichtnelke, Purpur-Königskerze, Kuckucks-Lichtnelke, Moschus-Malve, Sand-Esparsette, Wiesen-Salbei, Weiße Lichtnelke, Wiesen-Flockenblume, Wucherblume und Zahnöhrchen-Margerite.
Kein Mindestbestellwert
Klimafreundlicher Versand
Wir fördern nach-
haltige Bildungsarbeit
Bienenfreundliche Produkte
Handdrauf
fair & sozial
plastikfreie
Versandverpackung
°) ab der 2. Bestellung