Nach Aussaat wird die Verpackungskapsel in den Rückgabe-Behälter neben dem Automaten geworfen. Die gesammelten Kapseln werden an uns zurückgesendet. Für jede funktionsfähige Kapsel schreiben wir einen Cent auf der nächsten Bestellung gut. In die gereinigten Kapseln füllen wir von Hand frisches Saatgut und es geht wieder von vorne los. WICHTIG: Eine Selbstbefüllung ist aufgrund der rechtlichen Anforderungen nicht möglich und darf auch nicht in Bienenautomaten verkauft werden.
Die Füllware wird zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Mit der Aktion wird das Bienenretter Bildungs- und Ökologieprojekt vom gemeinnützigen Verein FINE e.V. unterstützt. Mit dem zusätzlichen Förderbeitrag werden u.a. für Kita-Kinder und Schüler Bildungs- und Baumaterialien für die Schaffung von Lebensraum für Bienen angeschafft. Die Höhe des Förderbeitrags beträgt mindestens ein Euro je 100 Kapseln oder nach Wahl höher. Automaten und Füllware sind nicht zur kommerziellen Nutzung mit Gewinnerzielungsabsicht gedacht, sondern zur Förderung biologischer Vielfalt in Siedlungsgebieten.
Zum Schutz lokaler Biodiversität haben wir ab Februar 2021 die Regionen für die Blühmischungen in Kapseln geändert, anstelle von bisher drei Regionen gibt es nun vier BA-Regionen. Sie orientieren sich nicht mehr an Bundesländern, sondern an Naturräumen. Das macht die neue Zuordnung auf den ersten Blick etwas komplizierter. Von den Änderungen sind die Mischungen 'Lass deinen Ort aufblühen!' (LDOA) und Bienenfreundin (BFIN) betroffen. Für viele Standorte ändert sich im ersten Schritt nichts. Altbestände kannst du weiterhin ohne Einschränkungen verkaufen. Das Saatgut ist wie bisher für Siedlungsgebiete bestimmt.
Netzwerkkarte & Netzwerkinfos
Dein/Euer Standort erscheint noch nicht auf unserer Netzwerkkarte oder Daten haben sich geändert? Dann registriere/aktualisiere Deinen/Euren Standort über unser Formular.
Bitte nicht vergessen: Sende Fotos vom Standort an kontakt@bienenautomat.de
Solltest Du/Ihr keinen original Bienenautomaten® besitzen, nimm/nehmt mit uns bitte Kontakt auf.
Das Formular wurde durch FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. als Googleform erstellt und wird zur Nutzung angeboten. Googleform ist ein Dienst von Google LLC. Google Datenschutzerklärung.
Wir fördern die
FINE-Bildungsarbeit
Bienenfreundliche Produkte
Handdrauf
fair & sozial
plastikfreie
Versandverpackung
°) ab der 2. Bestellung